Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0

Drei gerettete Leben

von Harry J. aus Marienheide

Kitzrettung mit Technik, Timing und einem glücklichen Zufall

Ein Einsatzbericht vom 1. Mai 25

Am 1. Mai um 8:00 Uhr traf sich unser Team zur Kitzrettung auf einer Wiese bei Eberg, die kurz darauf gemäht werden sollte. Mit dabei: unsere Wärmebilddrohne, Schutzausrüstung – und viel Herzblut.
 

Kitz 1: Frühstart mit Technik

Schon kurz nach dem Start der Drohne meldete sich der Pilot: eine Wärmesignatur mitten in der Fläche – das erste Kitz.

Mit ruhiger Hand, Grasbüscheln und Handschuhen wurde es vorsichtig geborgen und abseits der Fläche gesichert. Der erste Erfolg war da – die Technik hatte ganze Arbeit geleistet.
 

Kitz 2: Ein kleiner Laut, der alles veränderte

 

Wenig später geschah etwas Unerwartetes:

Beim Vorbeigehen an einem unscheinbaren Grasbereich fiepte es plötzlich recht deutlich.

Ein Kitz, das sich perfekt getarnt hatte, verriet sich selbst mit einem kurzen Laut. Ohne diesen Moment hätten wir es wohl übersehen. Auch dieses Kitz wurde geborgen und sicher untergebracht.

Ein Gänsehautmoment, der zeigt, wie wichtig jedes Detail ist.
 

Kitz 3: Tage später – auf anderer Fläche gefunden

Einige Tage später, am Nachmittag gegen 16:30 Uhr, folgte dann noch eine dritte Rettung – diesmal auf einer anderen Wiese.

Erneut kam unsere Drohne zum Einsatz, und wieder konnte ein Kitz im hohen Gras entdeckt und rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.



 

Fazit: Technik hilft – aber Herz, Gehör und Teamgeist retten Leben

Die drei geretteten Kitze stehen sinnbildlich für das, was Kitzrettung bedeutet: Einsatz, Aufmerksamkeit, schnelle Reaktion – und oft ein Quäntchen Glück.


 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, dem Landwirt für die Zusammenarbeit und natürlich der Technik, die uns diesen Einsatz ermöglicht hat.


 

Drei Leben gerettet. Ein Ziel erreicht.

Und nächstes Mal sind wir wieder da – früh, leise, wachsam.