Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0

Wenn der Wecker um drei klingelt – Kitze retten statt Büroalltag

von Desiree D. aus Trier

Drei Uhr morgens. Der Wecker klingelt viel zu früh – normalerweise beginnt unser Tag erst um sechs. Dann folgt der ganz normale Alltagstrott, wie ihn viele kennen. Aber heute ist alles anders.

Unser Irish Terrier schaut uns verschlafen und leicht vorwurfsvoll an. Er hat keine Ahnung, dass es heute ins Revier geht – zur Kitzrettung. Am Vortag hatte uns ein nicht-regionaler Großbauer informiert, dass er am nächsten Morgen seine Wiesen mähen wird. Kurzfristig und mit wenig Vorlauf. Doch wir zögerten nicht und setzten alle Hebel in Bewegung, um ein Drohnenteam zu organisieren.

Frisch gewaschen und gebügelt fahren wir ins Revier. Die Büroklamotten liegen ordentlich auf der Rückbank – nach dem Einsatz geht’s direkt weiter ins Büro. Vor Ort treffen wir das Drohnenteam, und die Suche beginnt.

Wie gehofft, haben wir Erfolg: Wir entdecken nicht nur ein Rehkitz, sondern Zwillinge. Vorsichtig werden sie geborgen und in Kisten gesetzt. Mit den liebevollen Worten „Meine kleine Maus, Papa deckt dich zu“ verabschiedet sich mein Mann von den beiden. Sie müssen dort leider vier Stunden ausharren, da der Landwirt zunächst noch andere Wiesen in der Region mäht – keine optimale Absprache, aber wir konnten zumindest Leben retten und einen grausamen Tod verhindern.

Der Tag endet erschöpft, aber glücklich. Im Büro ist die Rettungsaktion Gesprächsthema Nummer eins. Sätze wie „So süß!“ oder „Beim nächsten Mal kommen wir mit!“ zeigen: Auch kleine Taten können große Wirkung haben.