Kitzrettung am frühen Morgen – Ein voller Erfolg dank Wärmebilddrohne







 Erharting / Niedertaufkirchen 10.Mai 2025 – Bereits um 5 Uhr morgens startete bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die diesjährige Kitzrettungsaktion. Trotz der Kälte und des frühen Starts sollte sich der Einsatz für das Team der Kitzrettung Erharting e.V. als äußerst erfolgreich erweisen.
Erharting / Niedertaufkirchen 10.Mai 2025 – Bereits um 5 Uhr morgens startete bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die diesjährige Kitzrettungsaktion. Trotz der Kälte und des frühen Starts sollte sich der Einsatz für das Team der Kitzrettung Erharting e.V. als äußerst erfolgreich erweisen.
 Bis zum Mittag um 13 Uhr konnten insgesamt vier Rehkitze vor dem sicheren Mähtod bewahrt werden. Einen entscheidenden Beitrag zu diesem Erfolg leistete der Einsatz einer Wärmebilddrohne. Aus der Luft spürte die Drohne die warmen Körper der versteckten Kitze zuverlässig auf, wodurch die Helfer gezielt zu den Jungtieren geführt werden konnten. Ohne diese moderne Technologie wäre die Auffindung der gut getarnten Kitze in dem weitläufigen Feld deutlich schwieriger und zeitaufwendiger gewesen.
 Die geretteten Kitze wurden vorsichtig aus der Gefahrenzone gebracht und an einem sicheren, schattigen Platz am Rande der Wiese abgelegt. Die Spannung blieb groß, ob die Mütter ihre Jungen nach der Störung wieder annehmen würden.
 Die erlösende Nachricht folgte am nächsten Tag bei der Nachkontrolle: Alle vier geretteten Kitze waren wieder von ihren Müttern angenommen worden und befanden sich wohlauf. Dieser Ausgang der Rettungsaktion erfüllte die Mitglieder des Vereins wie auch die beteiligten Landwirte mit großer Freude und bestätigte einmal mehr die Wichtigkeit und Effektivität solcher Einsätze in dersensiblen Zeit der Setzperiode. Der erfolgreiche Einsatz der Wärmebilddrohne unterstreicht dabei das Potenzial moderner Technik im Naturschutz und in derWildtierrettung.
  
