Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0

Waisenkitze gefunden

von Stefan W. aus Rettigheim

Seit 2017 mache ich Rehkitzrettung mit der Drohne,natürlich  erlebt man da einiges. So bekam ich Mitte Mai einen Anruf von einem Jagdkameraden. 

An der Stimme von meinem Reviernachbarn hab ich  schon gemerkt, dass er aufgewühlt ist. Er wurde zu einem Wildunfall gerufen und fand eine verendete Geiß. Durch Zufall hat er ein Rehkitz in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle gesehen und hat versucht es einzufangen. Es war schon sehr mobil und ist geflüchtet. Wir haben dann die Umgebung großräumig mit der Drohne abgesucht und haben “nur” zwei Kitze in 50m Entfernung zur Unfallstelle gefunden. Eine Rettung der Kitze war gescheitert, die beiden waren einfach zu schnell. Aufgeben wollten wir nicht. Wir haben einige Zeit vergehen lassen und sind dann mit  Weidezaun und Verstärkung wieder gekommen. Mit der Drohne haben wir die beiden Kitze schnell wieder gefunden. Jetzt wurde der Weidezaun U-förmig um die Kitze aufgestellt. Eines der beiden Kitze konnte mit einem beherzten Griff gefasst werden, das zweite fand eine Lücke zwischen den Rettern. Nun waren wir so weit gekommen dass wir das erfolgreich beenden wollten. Das zweite Kitz hatte sich nach ca. 100m abgelegt. Die gleiche Vorgehensweis wie beim ersten Versuch in Kombination mit einem Hechtsprung , wie Boris Becker in seiner besten Zeit, brachte den gewünschten Erfolg. Die Fläche wurde nochmal abgeflogen um sicher zu gehen dass wir nicht die Kitze einer anderen Geiß “gerettet” haben. 

Nun sind die Kitze in einer Aufzuchtstation und werden von Erfahrenen Helfern aufgezogen.