Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0

Mit Technik und Sorgfalt: Erfolgreiche Rehkitzrettung im Münsterland

von Kilian S. aus Drensteinfurt

Früh morgens, gegen 5:00 Uhr, trafen wir uns mit dem Landwirt auf einer etwa 6 Hektar großen Wiese. Die Mahd war für den Vormittag angesetzt, daher begannen wir rechtzeitig mit der Rehkitzsuche. Die Wetterbedingungen waren ideal: leichter Tau, kaum Wind, und die Sonne stand noch tief - gute Voraussetzungen für den Einsatz der Drohne mit Wärmebildkamera.

Wir starteten die Drohne gegen 5:20 Uhr. Die Suche erfolgte systematisch in parallelen Bahnen. Bereits nach wenigen Minuten konnte ich das erste Kitz lokalisieren - ein deutlich heller Fleck auf dem Wärmebildschirm, etwa 30 Meter vom Waldrand entfernt. Ich markierte die Stelle mit einem Fähnchen und begab mich gemeinsam mit anderen Helfern vorsichtig ins Feld.

Das Kitz lag regungslos im hohen Gras, wie es für diese Altersstufe typisch ist. Wir hoben es behutsam auf und brachten es in eine vorbereitete Kiste mit Heu, die wir am schattigen Waldrand positioniert hatten. Dort blieb es sicher, bis die Mahd abgeschlossen war.

Im Laufe des Morgens fanden wir insgesamt zwei Kitze und ein Fasanengelege. Alle wurden nach dem gleichen Verfahren geborgen und gesichert. Die Drohne erwies sich erneut als äußerst zuverlässig - ohne sie wären die Tiere im hohen Gras kaum zu entdecken gewesen.

Gegen 10:30 Uhr begann der Landwirt mit dem Mähen. Wir begleiteten den Vorgang aufmerksam, um eventuelle Nachzügler noch rechtzeitig zu entdecken. Nach Abschluss der Mahd brachten wir die Kitze zurück an ihre Fundorte. In der Regel nimmt die Ricke ihr Junges wieder an, wenn es nicht zu lange entfernt war und keine menschlichen Gerüche überträgt - wir arbeiteten daher mit Handschuhen und möglichst geruchsneutral.