PRODUKTDETAILS
- 1280x1024@12µm HD-Sensor mit NETD ≤40mK
- mit Bildstabilisator
- ermüdungsfreies, binokulares Sehen
- Bedienung per App möglich
- integrierter Laserentfernungsmesser bis 1500 m
Das Wärmebildfernglas Merger LRF XT50 mit integriertem Laser-Entfernungsmesser von Pulsar für höchste Ansprüche!
Konzipiert für ständigen und anspruchsvollen Einsatz bietet dieses Wärmebildgerät zuverlässige Funktionen in einem durchdachten Design. Auf die Bedürfnissen des Jägers fokussiert, wurde das Gerät praxisnah entwickelt und getestet. Alle Eigenschaften im Überblick:
Design
Die Gestaltung in Form eines klassischen Tageslichtfernglases ermöglicht ein ermüdungsfreies Seherlebnis. Das liegt zum Einen am binokularen Sehen, welches weniger anstrengend für die Augen ist, als monokulares Sehen. Zum Anderen kann der Pupillenabstand individuell zwischen 63 und 74 mm an den Nutzer angepasst werden. Das kompakte und ergonomische Design liegt gut in der Hand. Die sechs Funktionstasten sind leicht zu bedienen und sowohl optisch, als auch haptisch unterscheidbar. Besonders häufig verwendete Funktionen lassen sich durch nur eine Berührung aktivieren. Das Gehäuse ist durch seine Magnesiumlegierung ebenso leicht wie robust. Es schützt zudem die Elektronik vor Überhitzung und Wasserschäden, dank einer Wasserdichtigkeit gemäß IPX7.
Wärmebild und Entfernungsmesser
Das lichtstarke 50 mm/F1.0 Objektiv und der HD-Sensor mit einer Auflösung von 1280x1024@12µm sind in der Lage Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. Bei absoluter Dunkelheit kann ein 1,80 m großes Objekt auf einer Entfernung von 2300 m entdeckt werden. Der integrierte Laserentfernungsmesser verfügt über eine Reichweite von bis zu 1500 m. 8 verschiedene Farbeinstellungen (Weiß-, Schwarz- und Rot-Heiß, Rot Monochrom, Sepia, Violett, Regenbogen, Ultramarine) garantieren, dass für jede Situation der optimale Bildmodus gewählt werden kann. Das AMOLED-Display mit einer HD-Auflösung von 1280x960 Pixel bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, einen sparsamen Stromverbrauch, hohen Kontrast und eine schnelle Reaktionszeit. Durch die hohe Auflösung des Sensors und desw Bildschirms bleibt das Bild auch bei hohen Vergrößerungen klar erkennbar und wird nicht verpixeld.
Erstes Wärmebildfernglas mit Bildstabilisierung
Das Merger LRF XT50 ist das erste Pulsar-Gerät mit einer Bildstabilisierungsfunktion, die das Arbeiten bei größeren Vergrößerungen und die Verfolgung weit entfernter Objekte erleichtert. Die Bildstabilisierung eliminiert Bewegungsunschärfe und die negativen Auswirkungen zittriger Hände. Sie ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Zielobjekten, ein einfacheres Verfolgen sich schnell bewegender Tiere und, es verhindert, dass diese aus dem Sehfeld entkommen. Die Funktion, die mit einem langen Druck auf die UP/ZOOM-Taste aktiviert werden kann, hilft auch, stabilere Videos aufzunehmen und insgesamt das Beobachten angenehmer zu machen.
Fernsteuerung per Wi-Fi
Integriertes Wi-Fi ermöglicht über die App Stream Vision 2 eine Verbindung des Wärmebildfernglases mit Android- und iOS-Smartphones. Dadurch können beispielsweise drahtlose Software-Aktualisierungen durchgeführt werden. Aber auch eine Echtzeit-Bildübertragung auf das Smartphone, Veröffentlichung von Fotos und Videos in sozialen Netzwerken oder Übertragung an Messenger-Dienste ist möglich. Über die App können ebenso digitale Gerätefunktionen ferngesteuert werden.
Foto- und Videoaufnahmen
Das Merger LRF kann sowohl Fotos als auch Videos mit nur einem Tastendruck aufnehmen. Ein fest eingebauter Speicher mit 64 GB, plus 16 GB kostenloser Speicherplatz in der Pulsar-Cloud, bieten genug Platz für unzählige Foto- und Videodateien.
Stromversorgung
Sowohl der fest verbaute, mit einer Kapazität von 4 Ah, als auch der auswechselbare APS3 Li-Ion Akku mit einer Kapazität von 3,2 Ah, des Geräts sind problemlos wiederaufladbar und bieten so maximale Flexibilität in der Anwendung. Diese zwei unabhängigen Li-Ionen Batterien sorgen für eine zuverlässige Leistung für bis zu 6 Stunden. Wir empfehlen dringend vor dem ersten Gebrauch die Akkus vollständig aufzuladen!
Weitere Produktdetails:
- Interner Bild- und Videospeicher mit 64 GB
- Pupillenabstand von 63 - 74 mm einstellbar
- Wellenlänge Laserentfernungsmesser: 905 nm
- Wasserdicht nach IPX7
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Datenblatt | |
---|---|
Auflösung Wärmebildsensor in Pixel | 1.280 x 1.024 |
Sensor Typ | ASi |
Pixel Pitch | 12 µm |
NETD | ≤40 mK |
Brennweite | 50 mm/F1.0 |
Bildfrequenz in Hz | 50 Hz |
Vergrößerung | 2x |
Digital Zoom | 1 - 8x |
Detektionsreichweite in m | 2.300 |
Sehfeld (HxV) in Grad | 17,5° |
Sehfeld (HxV) in m / 100 m | 30,7 |
Bildschirmauflösung in Pixel | 1.280 x 960 |
Bildschirmtyp | AMOLED |
Integrierte WiFi Schnittstelle | ja |
Integrierte Bluetooth Schnittstelle | nein |
Integrierter Bildspeicher | ja |
Integrierter Videospeicher | ja |
Livestream möglich | ja |
Integrierter Laserentfernungsmesser | ja |
Reichweite Laserentfernungsmesser in m | 1.500 |
Maße (LxBxH) in mm | 197 x 140 x 72 |
Gewicht (g) | 950 |
EAN Nummer | 4779022926105 |
Dokumente (PDF) | |
![]() | Datenblatt Pulsar Merger LRF XT50 |
![]() | Bedienungsanleitung |
Produktinformation des Herstellers
Kundenbewertungen
&quality=40)
Wärmebildfernglas Merger LRF XT50