PRODUKTDETAILS
- für den fachgerechten Umgang
- rechtliche Vorschriften
- grundlegende Kenntnisse in Anatomie und Physiologie
Wertvolle Informationen zur Wildbrethygiene in der Jagd
Wildbret gilt seit jeher als wertvolles Lebensmittel in der Jagd. Die Entscheidung, ob ein Tier für den Verzehr geeignet ist, liegt bei Jägern und Jägerinnen. Diese Verantwortung erfordert umfassendes Wissen im fachgerechten Umgang, um die Qualität des Wildbrets zu sichern. Rechtliche Vorschriften spielen dabei ebenso eine Rolle wie grundlegende Kenntnisse in Anatomie und Physiologie. Das Themengebiet der Wildbrethygiene ist daher ein zentraler Bestandteil der Jägerausbildung und bietet im Jagdalltag wertvolle Hinweise zur optimalen Verwertung des Wildbrets.
Umfassender Leitfaden zur Wildbrethygiene
Das Werk bietet fundierte Einblicke in essenzielle Themen. Die Kapitel umfassen Aspekte wie das fachgerechte Aufbrechen, die Untersuchung der Organe und die Erkennung bedenklicher Merkmale. Auch die Hygiene und Vermarktung von Wildbret werden ausführlich behandelt. Dies ermöglicht nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps für die Jagdpraxis. Der Transport des Wildes wird ebenfalls thematisiert, um die Qualität bis zum Endverbraucher zu sichern.
Fachkompetenz durch Expertenwissen
Unter der fachlichen Bearbeitung von Dr. Thomas Stegmanns und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jagdverband e. V. wird der aktuelle Wissenstand präsentiert. Auf 81 Seiten wird praxisnahes Wissen vermittelt, das sowohl für die Ausbildung als auch für erfahrene Jäger von Bedeutung ist. Die dritte Auflage aus dem Jahr 2023 zeigt damit die kontinuierliche Aktualisierung und Relevanz des Themas.
Weitere Produktdetails:
- 3. Auflage 2023
- 81 Seiten
- Maße (LxBxH) 298x21x6 mm
- ISBN 9783949007279
- Gewicht 339 g
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Produktinformation des Herstellers
Kundenbewertungen
&quality=40)
Broschüre Wildbrethygiene