Kundenbewertungen
&quality=40)
Berger & Schröter
Auto-Seilwinde
Auto-Seilwinde
Basierend auf 4 Kundenbewertungen
Für meine
„Für meine Zwecke ungeeignet. Montage auf der Anhänger Kupplung sehr wackelig, da die Platte einfach nur drüber gestülpt wird und sich dann selbst beklemmen soll. Und bitte beachten, dass die angegebene Zugleistung nur für rollende Lasten gilt und ansonsten deutlich darunter liegt. Produkt geht zurück und es gibt dafür eine ordentliche Spillwinde, die kostet zwar das 10-Fache aber dafür kann man damit jede beliebige Seillänge verwenden, d.h. Stücke auch in unwegsamen Geländen je nach Seillänge mehrere hundert Meter problemlos zum Auto ziehen, bzw. Da diese mit Benzinmotor laufen, braucht man kein Fahrzeug/keine Externe Energieversorgung . Ich hoffe Frankonia nimmt diese Winden mal ins Programm auf.“Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenHandlich und preiswert
„In meinem Taunusrevier mit zahlreichen engen Seitentälern kommt es häufig vor, dass das erlegte Stück auf dem Felshang gegenüber dem Ansitz liegt. Die Bergung war früher mühsam und ging nur bergab. Seitdem ich die Winde einsetze, kann ich auch schwere Stücke von der Hangkante aus nach oben ziehen. Das Handling ist einfach, die Zugkraft auch für starkes Rotwild mehr als ausreichend. “Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenAuto-Seilwinde
„für den Jagdgebrauch reicht die Winde aus nur 10m Seil ist zu wenig“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenEmpfehlenswert
„Artikel ist für fast jeden Einsatz geeignet.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden
Fragen und Antworten
Sie haben noch eine Frage zu "Berger & Schröter Auto-Seilwinde"?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ihre Frage wird von unserem Frankonia-Team, von Herstellern oder von anderen Käufern beantwortet.
- Frage:Wie kann die Seilwinde an einem Abschlepphaken fixiert werden? Leider hat unser Auto keine AHK , aber auf beiden Seiten einen Abschlepphaken. Leider wird im Video nicht gezeigt wie man die Winde daran fixieren kann.
- Antwort:Hallo, ganz einfach mit einem Schekel die Öse von der Seilwinde mit der Abschleppöse verbinden oder beim Haken einhängenAntwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Nein, die Stromversorgung über den Zigarettenanzünder ist nicht möglich (Stromaufnahme der Winde ist zu hoch und es würde die Sicherung durchbrennen). Wenn eine separate Stromversorgung eine Überlegung ist, muss ein komplettes Kabel neu verlegt werden. Über die mitgelieferten Kabel kann die Stromversorgung mit Klemmen durchgeführt werden.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Frage:Wie lang sind die beiden Stromkabel, kommt man auch bei einem langen Fahrzeug wie Mercedes E-Klasse oder einem SUV (M-Klasse oder Sorento) bis an die Batterie bzw. die Kontaktpunkte im Motorraum?
- Antwort:Ja, 100%ig. Das Stromkabel ist sehr lang und würde glaube ich sogar für einen LKW reichenAntwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Frage:Wie lang sind die Stromkabel? Reichen sie bei langen Autos wie Legacy, Sorento oder M-Klasse bis zu den Kontaktpunkten im Motorraum oder muss man mit Starthilfekabeln "verlängern"?
- Antwort:Das Stromkabel hat eine Länge von ca. 7 MeternAntwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
Noch offene Fragen beantworten: